Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
wachsen2
wạch|sen2 1.
größer, länger werden;
das Kind, der Hund, der Baum ist (rasch) gewachsen; die Haare, den Bart w. lassen
nicht abschneiden;
er stand wie aus dem Boden gewachsen vor mir
ganz unerwartet
2.
sich entwickeln, gedeihen, leben können;
hier w. viele bunte Blumen; dort wächst der Wein besonders gut
3.
in bestimmter Weise größer, länger werden;
der Baum ist gerade, krumm gewachsen; ein schön, gut gewachsener junger Mensch
4.
beim Größer–, Längerwerden sich in eine Richtung bewegen;
die Haare w. ihm ins Gesicht; der Baum wächst übers Dach; die Äste w. über den Zaun; der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen
der Junge ist jetzt größer als der Vater
5.
an Umfang zunehmen, sich vermehren;
sein Reichtum, Einkommen wächst; die Einwohnerzahl wächst
6.
größer werden, sich verstärken;
seine Erregung, sein Zorn wuchs immer mehr; ich hörte mit ~dem Erstaunen zu
7.
einer Sache gewachsen sein
eine Sache beherrschen, mit einer Sache fertig werden;
er ist der Lage, der Situation (nicht) gewachsen; ich bin ihrem Redestrom nicht gewachsen; jmdm. gewachsen sein
jmdm. ebenbürtig sein, gleich stark wie jmd. sein;
sie ist ihm geistig nicht gewachsen; sie ist ihm an Schlagfertigkeit durchaus gewachsen

Wissenschaft
Das Salz des Meeres
Meer und Salz gehören untrennbar zusammen – zumindest als Begriffe. Doch die Natur und der Mensch fanden Wege, das „weiße Gold“ vom Wasser zu trennen. Von ROLF HEßBRÜGGE Hallstatt im Salzkammergut: Die österreichische Postkarten-Idylle lockt bis zu einer Million Touristen pro Jahr hierher, vor allem aus Fernost. Neben den...

Wissenschaft
Eis auf dem Mond – und ein Rätsel
Radioaktivität bei einem uralten Vulkan auf dem Erdtrabanten wirft Fragen auf. Und wie entstand ein gewaltiges Granitgebilde im Untergrund? von THORSTEN DAMBECK Die Südpolregion des Mondes steht schon lange im Fokus der Raumfahrtplaner, die polnahe bemannte Basen errichten wollen. Denn dort gibt es Wassereis, eine wichtige...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie wir mit Gruppenmitgliedern konkurrieren
Die Kieselalge als Bioinspiration
Der Mensch im Takt der Uhr
Kühlen per Festkörper
Verkannte Artefakte
Steine und Menschen