Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
wahren
wah|ren 1.
aufrechterhalten;
den Schein w.; das Gesicht w.
〈übertr.〉
sein Ansehen erhalten;
die Höflichkeit w.
höflich bleiben;
die Form w.
die Regeln des Anstands, der Höflichkeit einhalten
2.
schützen, verteidigen;
seine, jmds. Interessen w.

Wissenschaft
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Manchmal tauchen in der Wissenschaftsgeschichte Figuren auf, von denen man meint, sie als die klügsten Menschen auf dem Erdball feiern zu müssen. Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918 bis 1988) wurde von vielen Zeitgenossen so eingeschätzt. Genau wie der aus Ungarn stammende Mathematiker John von Neumann (1903 bis 1957...

Wissenschaft
Stört blaues Licht den Schlaf?
Ob das blaue Leuchten von Computer-Monitoren oder Smartphone-Displays das Einschlafen beeinträchtigt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Abends im Bett nochmal am Smartphone die E-Mails checken, ein Video schauen oder ein Spielchen spielen – immer wieder geistern Meldungen durch die Medien, die von derlei Aktivitäten vor dem...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auch tote Zähne können schmerzen
Kosmischer Babyboom
Eine Menge Magie in der Materie
Vulkane spucken Diamanten
Das Labor im All
Können wir Nässe fühlen?