wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
21:03
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 12
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
Wildkatze
W
ị
ld
|
kat
|
ze
〈
f.
11
〉
1.
〈
i.
w.
S.
〉
wild lebende, kleine Katze (z.
B. Falb
–
, Steppenkatze)
2.
〈
i.
e.
S.
〉
in eurasiatischen Gebirgswäldern wild vorkommende Katze
3.
〈
übertr., ugs.
〉
temperamentvolles, widerspenstiges Mädchen
1
2
3
4
5
Total votes: 12
wissen.de Artikel
Wildkatzen: Verborgen in unseren Wäldern
Craster – Schafe, Burgen und Strand an Englands Nordostküste
Familienurlaub in Nordengland
Kriegswracks: Zeitbomben auf dem Meeresgrund
Weltkatzentag - Stubentiger-Wissen zum Angeben
Montenegro: Auf den Spuren des Weltkulturerbes
Alle Ergebnisse (6)
Anzeige
LEXIKON
schnüren
Falbkatze
Abessinierkatze
Wildkatze
Hauskatze
Sumpfluchs
Alle Ergebnisse (14)
Wahrig Herkunftswörterbuch
Feliden
Katzen und katzenartige Raubtiere
♦
aus
lat.
felis, feles
„Wildkatze, Marder“ und
griech.
eidos
„Aussehen, Gestalt“; weitere Herkunft nicht bekannt
Gepard
ein Raubtier
♦
aus
ital.
gattopardo
„Parderkatze, Pardelkatze“, aus
mlat.
cattus pardus,
zu
mlat.
cattus
„Wildkatze“ und
mlat.
pardus
„Pardel, Parder“,
→
Leopard
Alle Ergebnisse (2)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Luchs
Wildkatze
Serval
Kuder
Ozelot
Waffe
Alle Ergebnisse (6)
×