Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Witterung
Wịt|te|rung 1.
Zustand des Wetters über einem bestimmten Ort während eines großen Zeitraumes
2.
〈bei manchen Tieren〉
Ausdünstung, Geruch;
der Hund hat W. vom Wild bekommen
der Hund nimmt die Ausdünstung, den Geruch von Wild wahr
3.
〈beim Hund und Wild〉
Geruchssinn;
der Hund hat eine feine W.
4.
〈übertr.〉
Ahnungsvermögen

Wissenschaft
Rekord-schnelle Saltos
Video: Videoaufnahmen mit 10.863 Bildern pro Sekunde verdeutlichen, wie rasant sich Dicyrtomina minuta Salto-schlagend in die Luft katapultieren kann. © Adrian Smith Rampenlicht an für winzige Akrobaten: Ein Forschungsteam hat die erstaunlichen Sprungfähigkeiten winziger Bewohner unserer Gärten aufgedeckt. Die sogenannten...

Wissenschaft
Organe hin, Organe her
Warum bekam Charles Darwin aufgrund seiner Evolutionstheorie so viel Ärger mit kirchlichen Kreisen? Weil seine Erkenntnisse in fundamentalem Widerspruch zu dem Glauben standen, dass alle Arten seit Gottes Schöpfungsakt unverändert existieren. Die Quintessenz der Theorie Darwins war ja gerade, dass sämtliche Organismen-Arten keine...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gemeinsam stark
Gewitzte Gebäudehüllen
Im Steinzeit-Kanu auf großer Fahrt
Evolution im Eiltempo
Der digitale Steuermann
Die Urzeit des Universums