Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Putz2

Ptz2
m.
, es
, nur Sg.
1.
Überzug von Mauerwerk aus einem Gemisch von Sand, Wasser und Bindemitteln (Kalk, Gips o. Ä.) zum Schutz gegen Witterung, zum Ausgleich von Unebenheiten;
Mauern mit P. bewerfen; auf den P. hauen
ugs.
prahlen, sich wichtigtun, übertreiben
2.
hübsche Kleidung mit schmückendem Zubehör;
sie legt viel Wert auf den P.; sie gibt viel Geld für den P. aus
3.
süddt.
das Saubermachen
(Haus~)
Neuguinea, Zähne
Wissenschaft

Die Archive des Lebens

Museumssammlungen sind wie Schatzkisten: Je tiefer Forscher wühlen, desto mehr Überraschungen finden sie. So werden immer wieder große Tierarten neu entdeckt. von BETTINA WURCHE Unzählige Schädel, Skelette und Gewebeproben werden in Museen verwahrt – getrocknet, versteinert oder in Alkohol konserviert –, systematisch sortiert und...

Pandemie, Psychologie, Kinder
Wissenschaft

Wie geht es unseren Kindern?

Mehrere Studien zeichnen ein deutliches Bild von der psychischen Verfassung der jungen Generation in Zeiten der Pandemie und davor. Die Risiken für Probleme sind demnach ungleich verteilt. von EVA TENZER Vor der Pandemie gab es Hoffnung: Studien verzeichneten bei der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen einen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon