Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

trüben

trü|ben
V.
1, hat getrübt
I.
mit Akk.
1.
trüb, undurchsichtig machen;
aufwirbelnder Sand trübt das Wasser, den Bach; die Witterung hat das Glas getrübt
2.
beeinträchtigen, vermindern;
der Vorfall trübte unsere Freude, Stimmung; unser Verhältnis ist seit dem Streit getrübt; sein Erinnerungsvermögen ist getrübt
II.
refl.
sich t.
1.
trüb werden;
der Himmel trübt sich
2.
sich verwirren;
sein Geist trübt sich immer mehr
Spinwellen, Energie, Soin
Wissenschaft

Der Spin schlägt Wellen

Schaltkreise, die mit Spinwellen statt Elektronen rechnen, sollen zur energieeffizienten Ergänzung für die Halbleiterelektronik werden. von FINN BROCKERHOFF Mit einem beherzten Druck auf die Einschalttaste wird der alte Computer zum Leben erweckt: der Lüfter heult auf, ein Piepen ertönt. Dann dringt aus dem Inneren des...

Proton, Messungen
Wissenschaft

Ist der Streit um den Radius des Protons entschieden?

Wie groß Protonen sind, sorgt seit 2010 für Aufregung in der Teilchenphysik. Neue Erkenntnisse legen einen kleineren Wert nahe als früher angenommen. von DIRK EIDEMÜLLER Protonen gehören sind in allen Atomkernen enthalten. Der leichteste, Wasserstoff, besteht aus exakt einem Proton. Schwerere Atomkerne haben zusätzliche Protonen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon