Lexikon
Fichte
Hubert, deutscher Schriftsteller, * 21. 3. 1935 Perleberg, † 8. 3. 1986 Hamburg; entwickelte eine eigene Technik des dokumentarischen Romans: „Die Palette“ 1968; „Detlevs Imitationen, Grünspan“ 1971; schrieb „ethnopoetische“ Werke „Xango“ 1976, „Petersilie“ 1980, „Latarus und die Waschmaschine“ 1985 (über afroamerikanische Kultformen). Der Roman „Versuch über die Pubertät“ 1974 verbindet die deutschen Lebenswelten mit den ethnologischen Forschungen. Fichtes monumentale „Geschichte der Empfindlichkeit“ blieb Fragment; bis auf einen testamentarisch gesperrten Teil erschien sie in 17 Bänden 1987–1994.
- Erscheinungsjahr: 1968
- Veröffentlicht: Bundesrepublik Deutschland und DDR
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Die Palette
- Genre: Roman
Der Roman »Die Palette« von Hubert Fichte (* 1935, † 1986), erschienen im Rowohlt Verlag in Reinbek bei Hamburg, ist Zeugnis der erstarrenden Protestbewegung von Jugendlichen in der Bundesrepublik am Ende der 60er Jahre. Schauplatz des Romans ist das Hamburger Kellerlokal »Die Palette«, Stammkneipe junger Leute, die jenseits bürgerlicher Normalitätsvorstellungen leben: Gammler, Ganoven und Zuhälter, Homosexuelle, Transvestiten und Prostituierte, Alkoholiker und Rauschgiftsüchtige, Anarchisten und gescheiterte Existenzen – der Auswurf der profitorientierten Wohlstandsgesellschaft. Jäcki, die Hauptfigur des Romans, ist nie auf die geregelten Bahnen einer bürgerlichen Karriere geraten, lebt mit der Fotografin Irma zusammen und verfasst Kunstkritiken. Das Wichtigste auf der Welt ist für ihn die »Palette«, in deren trüben Dunst er täglich eintaucht. Mit den »Palettianern« nimmt er an wilden Saufgelagen, an sexuellen Orgien und wüsten Exzessen teil. Die »Palette« ist der einzige Ort der Welt, wo er etwas wie Befreiung von bürgerlichen Normen erfährt. Als ihm die »Palette« nach einigen Jahren keine Überraschungen mehr bieten kann, gibt er den Besuch auf. Zurück bleiben Leere und Langeweile, die von den exzentrischen und exaltierten Feiern in der »Palette« nur übertüncht worden waren.
- Erscheinungsjahr: 1974
- Veröffentlicht: Bundesrepublik Deutschland und DDR
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Versuch über die Pubertät
- Genre: Roman
Beim Verlag Hoffmann und Campe in Hamburg erscheint der Roman »Versuch über die Pubertät« von Hubert Fichte (* 1935, † 1986), ein literarisches Bekenntnis zur Homosexualität. Die Pubertät stellt hierbei kein bestimmtes Lebensalter dar, sondern einen lebenslangen Reifungsprozess, eine stete Suche nach der eigenen Identität.

Wissenschaft
25 Kilo Hautstaub
Wie sehr man sich mit dem Putzen auch bemüht, Staub ist in der Wohnung praktisch allgegenwärtig. Warum das so ist, und wo er herkommt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Mit einer Fläche von rund zwei Quadratmetern und fünf bis sieben Kilogramm Gewicht ist die Haut das größte und schwerste Organ unseres Körpers. Sie schützt unser...

Wissenschaft
Wem gehört der Weltraum?
Auch im All herrschen Recht und Ordnung. Eine irdische Einführung in außerirdisches Recht. von FRANZISKA KONITZER Zugegeben, auf der Liste der internationalen Zwischenfälle rangiert der Tod einer kubanischen Kuh weit unten. Aber er sorgte doch für einige Aufregung. Am 30. November 1960 war eine US-amerikanische Rakete vom Typ...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Herzenssache
Mir ist so langweilig!
Schritt für Schritt zum Mond
Der Versteinerte Wald
Der Schutz der Ozeane
Graben, bevor es zu spät ist