Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
zusammenführen
zu|sạm|men|füh|ren I.
〈mit Akk.〉
eins zum andern führen, vereinen;
zwei Menschen z.
miteinander bekannt machen;
das Schicksal, ein merkwürdiger Zufall hat uns zusammengeführt; zwei Straßen z.
zwei Straßen so anlegen, dass sie sich vereinigen
II.
〈o. Obj.〉
sich vereinigen;
die Wege führen hier zusammen

Wissenschaft
Ein schlechtes Mikrofon lässt uns dümmer wirken
Wenn wir mit anderen Menschen sprechen, achten wir automatisch auf den Tonfall. In Videocalls beeinflusst zusätzlich die Qualität des Mikrofons, wie die Teilnehmenden den Sprecher wahrnehmen, wie Forschende in Online-Experimenten herausgefunden haben. Demnach wirken Menschen mit einem „blechern“ klingenden Mikrofon negativer auf...

Wissenschaft
Ruhe im Ohr!
Wer unter chronischem Tinnitus leidet, hört Geräusche, die in seinem Gehirn entstehen. Dort setzt die Suche nach einer wirkungsvollen Therapie an. von ANGELIKA FRIEDL Es summt, rauscht, piepst oder klingelt: Störende Geräusche im Ohr, medizinisch Tinnitus genannt, kennt fast jeder. Bei den meisten verschwinden sie nach kurzer...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schritt für Schritt zum Mond
Wie geht es unseren Kindern?
Inferno in Deutschlands Urzeit
Der vermessene Himmel
Immunsystem mit Schlagkraft
25 Kilo Hautstaub