Der Präsident der Academy of Motion Picture Arts and Sciences, Douglas Fairbanks, verleiht in Hollywood erstmals in zwölf Kategorien den Academy Award. Ab 1932 heißt die jährlich einmal verliehene, 35 cm große und 4 kg schwere vergoldete Statue im Volksmund „Oscar“. Sie etabliert sich als begehrteste Filmtrophäe der Branche. Erster Preisträger als bester Darsteller (in „Der Weg allen Fleisches“, 1927, und „Sein letzter Befehl“, 1928) ist Emil Jannings.
In Miami Beach wird der 22 Jahre alte farbige Boxer Cassius Clay erstmals Boxweltmeister im Schwergewicht, der bisher jüngste in dieser Gewichtsklasse. Er entthront Champion Charles „Sonny“ Liston, der in der siebten Runde aufgibt. Clay, der 1965 den Black Muslims beitritt und den Namen Muhammad Ali annimmt, erkämpft sich noch zwei weitere Male den Titel (1974 und 1978) und wird der erfolgreichste Profi-Schwergewichtsboxer. 1999 nimmt Ali, von der Parkinson'schen Krankheit gezeichnet, in Wien den Preis „World Sports Award“ entgegen und wird zum „größten Boxsportler des Jahrhunderts“ gewählt.