Wahrig Herkunftswörterbuch
frieren
zurückzuführen auf
germ.
freusa– „frieren“, das auch in altengl.
freosan und got.
frius „Frost“ bezeugt ist; zusammen mit den außergermanischen Formen litau.
prausti „waschen“ und lat.
pruina „Frost, Raureif“ beruht frieren auf idg.
*preus– „sprühen, spritzen“, das sich wahrscheinlich auf die Verteilung des Raureifs auf dem Boden bezog; in Anlehnung an diesen Vorgang entwickelte sich erst die Bedeutung „zufrieren, zu Eis werden“ und dann „Kälte unangenehm empfinden“Wissenschaft
Tierischer Gen-Patentklau mit Medizin-Potenzial
In kuriosen Wasser-Wesen steckt offenbar Potenzial für die Medizin: Um Infektionen zu bekämpfen, nutzen Bdelloida-Rädertierchen genetische „Antibiotika-Rezepte“, die sie Bakterien geklaut und für sich angepasst haben, zeigt eine Studie. Da die Substanzen für die Wirkung in einem tierischen Organismus optimiert sind, könnten sie...
Wissenschaft
Einzelgänger-Planeten auf der Spur
Sie besitzen planetenähnliche Masse, sind aber nicht an einen Stern gebunden: Das Webb-Teleskop hat sechs neue „Rogue”-Planeten in einem galaktischen Nebel aufgespürt, die Hinweise auf mögliche Bildungsprozesse dieser mysteriösen Einzelgänger-Planeten liefern. Es zeichnet sich demnach ab, dass Himmelskörper, die fünfmal größer...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der unruhige Rote Planet
Kleine Helden ganz groß
Igitt!
Immunzellen „Zusatz-Batterien“ verschafft
Spurensicherung im Meer
Schwarzes Loch Wissenschaftsgeschichte