Wahrig Herkunftswörterbuch
Prädikat
1.
Titel, Rang
2.
Bewertung
3.
Satzaussage
♦
aus
lat.
praedicare „öffentlich bekanntmachen, aussagen, äußern, erklären; rühmend erwähnen, loben“, aus lat.
prae „vor“ und lat.
dicare „feierlich ankündigen“, Intensivum zu lat.
dicere „sprechen“
Wissenschaft
Die grüne Revolution
Mittels Photosynthese wandeln Pflanzen Licht in Energie um. Forscher wollen das nachahmen – und die Natur bei der Effizienz noch übertreffen. Das wäre die Basis für einen radikal neuen Weg, um Nahrungsmittel und natürliche Rohstoffe zu gewinnen. von REINHARD BREUER Bei den Pflanzen hat die Evolution ein Meisterstück vollbracht:...

Wissenschaft
Auch die Gegenseite profitiert
Wie man die Muskeln in einem verletzten Arm stärken kann, indem man den gesunden trainiert, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer schon einmal – vielleicht nach einem Unfall und dessen anschließender Behandlung – längere Zeit einen Arm oder ein Bein nicht belasten durfte, weiß, wie schnell sich dort die Muskeln abbauen: Das Gehen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Jagd auf gefährliche Drohnen
Ruhe im Ohr!
Sauberer Stahl
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Licht und Schatten
Ein Mond speit Feuer