Lexikon

Deutsche Welle

1953 gegründete und seit 1960 durch Bundesgesetz eigenständige, öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt, die als Auslandsrundfunk Deutschlands fungiert. Ihr gesetzlicher Auftrag ist das Verständnis und den Austausch zwischen den Kulturen und Völkern zu fördern, Ereignisse und Entwicklungen in Deutschland umfassend darzustellen, deutsche und andere Sichtweisen aufzugreifen und die deutsche Sprache zu fördern. Programme: Radioangebot (DW-RADIO) in 30 Sprachen, von Amharisch bis Urdu, Deutsch und Englisch rund um die Uhr; Fernsehangebot (DW-TV) in Deutsch und Englisch mit Programmfenstern in Arabisch, Spanisch und weiteren Sprachen; Online-Angebote; Aus- und Fortbildungsangebote (DW-AKADEMIE) für Rundfunkfachkräfte aus Entwicklungsländern. Sitz der Zentrale: Bonn, Fernsehstandort: Berlin.
xxx_Science_Photo_-_Gesamt-11889503-HighRes_1.jpg
Wissenschaft

Das große Abenteuer

Die Fahndung nach anderen Kulturen im All wird immer intensiver. Gibt es in unserer Milchstraße Maschinenzivilisationen oder Spuren ausgestorbener Superintelligenzen? von RÜDIGER VAAS Ich glaube, dass es außerirdische Zivilisationen gibt. Sonst würde ich meinen Job nicht machen, denn er ist nicht gut bezahlt“, schmunzelt Seth...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Wurmlöcher im Quantencomputer?

Ich habe neulich gelesen, dass Forscher ein Wurmloch im Quantencomputer erschaffen haben. Das überraschte mich nicht, weil ich über diese Mogelpackung schon vor Jahren Witze gemacht habe. Was mich aber überraschte war, dass die Geschichte in Zeitungen wie der New York Times und dem Guardian breitgetreten wurde. Ich will deshalb...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon