wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
16:19
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 55
WAHRIG FREMDWöRTERLEXIKON
non olet
non
o
let
〈
geh.
〉
es (das Geld) stinkt nicht
[
lat.
]
1
2
3
4
5
Total votes: 55
wissen.de Artikel
Eine Frage des Überlebens – Wasserhygiene einst und heute
Anzeige
LEXIKON
non
ọ
let
[
lat.
lateinisch
, (Geld)
„
stinkt nicht
“
]
nach
Sueton
ein Ausspruch des römischen Kaisers
Vespasian
, der den
menschl.
menschlichen
Harn besteuerte, der für Medizin
u.
und
zum Gerben verwendet wurde...
WAHRIG FREMDWöRTERLEXIKON
non olet
non
o
let
〈
geh.
〉
es (das Geld) stinkt nicht
[
lat.
]...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
non
olet
non
o
let
man merkt dem Geld seine (unsaubere) Herkunft nicht an
[
lat.
, „es stinkt nicht“, angeblicher Ausspruch Kaiser Vespasians, als man ihm die Besteuerung öffentlicher Bedürfnisanlagen zum Vorwurf machte]
stinken
st
ị
n
|
ken
〈
V.
156
, hat gestunken
〉
I.
〈
o.
Obj.
〉
schlecht riechen, einen schlechten Geruch absondern;
hier stinkt es
hier ist ein schlechter Geruch;
Geld stinkt nicht
man merkt dem Geld seine Herkunft nicht an (es ist also gleich, woher es kommt und wie es verwendet wird);
er stinkt nach Alkohol; hier stinkt es nach Benzin; das stinkt nach Betrug
〈
ugs.
〉
das sieht ganz nach Betrug aus;
es stinkt zum Himmel
〈
ugs.
〉
es ist unerträglich, empörend
II.
〈
mit Dat.; ugs.
〉
jmdm. s.
jmdm. ganz und gar nicht passen, jmdm. zuwider sein;
es stinkt mir schon lange, dass
…
[zu I: nach dem angeblichen Ausspruch des
röm.
Kaisers Vespasian:
Non olet
„Es (das Geld) stinkt nicht“, als man ihn kritisierte, weil er die öffentlichen Bedürfnisanstalten mit einer Steuer belegte]
Alle Ergebnisse (2)
×