Wahrig Fremdwörterlexikon
Superlativ
Su|per|la|tiv 〈m.; –s, –e [–və]〉
[< lat. superlativus »darüber hinausgetragen«, < super »oben, auf, (darüber) hinaus« + latus, Part. Perf. zu ferre »tragen«] 1 〈Gramm.〉
Stufe der Komparation, die angibt, dass eine Eigenschaft einer Sache in größtem Maße zukommt, zweite Steigerungsstufe, Meiststufe; →a. Elativ
2 〈allg.〉
übertriebener Ausdruck, übermäßiges Lob;
in (lauter) ~en reden; eine Ware in ~en anpreisen

Wissenschaft
Autos im Kreislauf
Um Elektrofahrzeuge fit für die Stoffkreislaufwirtschaft zu machen, müssen Ingenieure umdenken. Es gilt, wenige und recycelte Materialien einzusetzen.
Der Beitrag Autos im Kreislauf erschien zuerst auf wissenschaft....

Wissenschaft
Bewaffnet die Stirn bieten
Horn oder Geweih: Wer trägt was und warum, und woraus besteht der Stirnaufsatz? Eine kleine zoologische Kopfschmuckkunde. von CHRISTIAN JUNG Auf dem Kopf des männlichen Hirschs sitzt ein spitzes Geweih – ein Kopfschmuck, der mit zunehmendem Alter durch Pracht und Größe beeindruckt. In Szene gesetzt durch entsprechendes...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Schutz der Ozeane
Die Suche nach dem Unmöglichen
Der jüngste Neutronenstern
Totgesagte leben länger
Ein See im Stresstest
Feuer und Eis auf Europa