Wahrig Fremdwörterlexikon
Superlativ
Su|per|la|tiv 〈m.; –s, –e [–və]〉
[< lat. superlativus »darüber hinausgetragen«, < super »oben, auf, (darüber) hinaus« + latus, Part. Perf. zu ferre »tragen«] 1 〈Gramm.〉
Stufe der Komparation, die angibt, dass eine Eigenschaft einer Sache in größtem Maße zukommt, zweite Steigerungsstufe, Meiststufe; →a. Elativ
2 〈allg.〉
übertriebener Ausdruck, übermäßiges Lob;
in (lauter) ~en reden; eine Ware in ~en anpreisen

Wissenschaft
Gondwanas Erbe
Als der Urkontinent Gondwana zerbrach, hinterließ er markante Spuren im südlichen Afrika von heute – und setzte eine lange währende Welle intensiver Erosion in Gang. von THORSTEN DAMBECK Wer im Urlaub die Relikte eines Urkontinents besichtigen will, ist in Südafrika am richtigen Ort. Für mehr als 500 Millionen Jahre dominierte...

Wissenschaft
Die größten Strukturen im Weltraum
Sie überbrücken Milliarden Lichtjahre – doch es dürfte sie vielleicht gar nicht geben. von RÜDIGER VAAS Der Begriff ,Fortschritt‘ allein setzt bereits die Horizonte voraus. Er bedeutet ein Weiterkommen und kein Höherkommen“, bemerkte der Schriftsteller Joseph Roth einmal. Das war nicht im kosmologischen Kontext gemeint, passt...