Wahrig Fremdwörterlexikon
Superlativ
Su|per|la|tiv 〈m.; –s, –e [–və]〉
[< lat. superlativus »darüber hinausgetragen«, < super »oben, auf, (darüber) hinaus« + latus, Part. Perf. zu ferre »tragen«] 1 〈Gramm.〉
Stufe der Komparation, die angibt, dass eine Eigenschaft einer Sache in größtem Maße zukommt, zweite Steigerungsstufe, Meiststufe; →a. Elativ
2 〈allg.〉
übertriebener Ausdruck, übermäßiges Lob;
in (lauter) ~en reden; eine Ware in ~en anpreisen

Wissenschaft
Als die Tage kürzer waren
In der Frühzeit der Erde verging ein Tag wesentlich schneller als heute, und der Mond kreiste näher um unseren Planeten. Nun ließ sich dies mithilfe von afrikanischen Sedimenten bis in die ferne Vergangenheit nachvollziehen. von THOMAS BÜHRKE Bei drei Apollo- und zwei Lunochod-Missionen wurden auf dem Mond Retroreflektoren...

Wissenschaft
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen
Was als angeblich nicht überprüfbare Spekulation begann, avancierte zu vielseitigen Werkzeugen der Astrophysik. von RÜDIGER VAAS Nicht alles ist bekanntlich so, wie es scheint. Dies gilt auch für das Universum. Tatsächlich steckt der bestirnte Himmel voller Illusionen. Doch trotz aller Irrungen und Wirrungen gelingt es Forschern...