wissen.de Artikel
Hilfe, der Pilz
Eine zu hohe Feuchte kann Schäden an der Bausubstanz verursachen und zu Schimmelbildung führen.
Daher müssen auch Räume beheizt werden, die selten genutzt werden. Tagsüber empfiehlt es sich außerdem, die Türen zwischen den unterschiedlich temperierten Räumen geschlossen zu halten. Denn aus den wärmeren Zimmern dringt auch eine höhere Feuchte in das kühlere Zimmer. Schimmelpilzbefall könnte die Folge sein. Und um gegen Schimmelbildung vorzubeugen, hilft lüften, lüften und nochmals lüften.
- Mehr dazu: Temperatur
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Matriarchinnen und ihre Familien
Weniger Unfälle durch autonome Fahrzeuge
Der Wetterfrosch in uns
Das E-Auto als Stromlieferant
Die Himmelsdecke von Esna
Fragen bitte!