Kalender
6. Juli 2010
Der Bundesgerichtshof stellt fest, dass die umstrittenen Gentests bei menschlichen Embryonen, die durch künstliche Befruchtung entstanden sind, nicht gegen das Recht verstoßen. Er bestätigt damit den Freispruch eines Mediziners, der bei erblich vorbelasteten Paaren solche Tests durchgeführt und nur gesunde Embryonen implantiert hatte.

Wissenschaft
Auch leise ist zu laut
Wer in der Nähe eines Bahngleises wohnt, wird durch Lärm belästigt. Trotz neuer „Flüsterbremsen“ bleibt noch viel zu tun. von ROLAND BISCHOFF Seit über fünf Jahren ist in der Schweiz der 57 Kilometer lange Gotthard-Basistunnel in Betrieb. Seither fahren täglich 130 bis 160 Züge hindurch, davon zwei Drittel Güter- und ein Drittel...

Wissenschaft
Spurensuche aus der Luft
Luftbildarchäologen halten Ausschau nach verräterischen Merkmalen etwa in Getreidefeldern, um verborgene Baureste aufzuspüren. Dabei profitieren sie von den Effekten des Klimawandels. von ROLF HEßBRÜGGE Wenn Ronald Heynowski auf den Soziussitz der kleinen Ikarus- C42-Propellermaschine klettert, nimmt er neben einer...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Verheizt!
Wem gehört das Meer?
Vom Nutzen der Roten Königin
Autos im Kreislauf
Am Rand der Raumzeit
Freundschaft unter Affen