Lexikon
Álvarez de Cienfuẹgos
[ˈalvarɛθ de θjɛnfuˈegɔs]
Nicasio, spanischer Dichter, * 14. 12. 1764 Madrid, † 30. 6. 1809 Orthez (Frankreich); mit seiner leidenschaftlichen und schwermütigen Poesie ein Vorläufer der Romantik; seine Tragödien sind streng klassizistisch („Pítaco“ 1822).

Wissenschaft
Entspannt im Großstadtdschungel
Lärm, dichte Bebauung, schlechte Luft – der Alltag in der Großstadt erzeugt Stress. Dagegen helfen neue Konzepte von Stadtforschern und Umweltpsychologen. von EVA TENZER Seit 2008 leben weltweit mehr Menschen in Städten als auf dem Land. Und die Urbanisierung schreitet voran. Laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO...

Wissenschaft
Haus unter Strom
Solarzellen an Hausfassaden könnten den gesamten täglich benötigten elektrischen Strom erzeugen. Neue Techniken helfen, das zu verwirklichen – und sie ermöglichen eine attraktive architektonische Gestaltung. von HARTMUT NETZ Seit der Jungsteinzeit vor über 10.000 Jahren, als die Menschen die ersten festen Bauten errichteten, ist...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie Gas flüssig wird
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen
Ist KI wirklich intelligent?
Gesunde Ernährung ist Gen-Sache
Vorstoß in die Hölle
Pastillen und Pulver