Lexikon

American Football

[
əˈmɛrikən ˈfutbɔ:l
]
American Football: Spielszene
American Football: Spielszene
Wegen der erlaubten Härte tragen die Spieler beim American Football Schutzhelm und gepolsterte Kleidung.
American Football: Spielfeld
American Football: Spielfeld
amerikanische Variante des Rugby, hauptsächlich in den USA, zunehmend aber auch in Japan und Europa gespielt; zwei Mannschaften von je 11 Spielern (und Auswechselspielern) versuchen, den eiförmigen Lederhohlball (rund 400 g schwer) in die gegnerische Endzone zu legen (Touch-down, zählt 6 Punkte) oder Punkte durch einen Schuss über die Querlatte des Tores (Field-Goal) oder durch Tragen des Balles hinter die Endlinie zu erzielen. Das Spielfeld ist 109,75 m lang und 48,80 m breit, die Tore sind 6,10 m hoch, 7,10 m breit und haben in 3,05 m Höhe eine Querlatte; Spielzeit: 4×15 min. In Deutschland gelten die angepassten Regeln des College-Football (Spielfeld: 120×50 m; Spielzeit: 4×12 min.). Wegen der erlaubten Härte des Spiels tragen die Spieler Helme mit Gesichtsschutz sowie Kleidung mit Polsterungen für Schultern und Unterleib. In den USA besteht als Profiverband die National Football League (NFL); dort wird die beste Mannschaft im sog. Super Bowl ermittelt.
Photosynthese
Wissenschaft

Neuer Ansatz für die künstliche Photosynthese

Die Pflanzen haben mit ihrer Photosynthese eine geniale Methode entwickelt, um mithilfe des Sonnenlichts Kohlendioxid zu binden und energiereiche Moleküle zu produzieren. Chemiker haben dies nun zum Vorbild genommen und einen Farbstoffstapel entwickelt, der ähnlich funktioniert wie der Lichtsammelkomplex im Photosynthese-Apparat...

Wasserkanal
Wissenschaft

Wasser marsch!

Ein steigender Meeresspiegel und häufigere Unwetter bedrohen weltweit viele Küstenregionen. Während betroffene Gebiete meist mit immer höheren Deichen dagegenhalten, wagt man im Südwesten Englands etwas radikal anderes. von STEVE PRZYBILLA (Text und Fotos) Alys Laver gehört zu den wenigen Personen, die sich freuen, wenn sie beim...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon