Lexikon
Arbeitsgemeinschaft
nach dem 1. Weltkrieg entstandene Bezeichnung für eine Arbeitsform, in der anstelle des Vortrags in kleinen Kreisen gemeinsam eine Aufgabe bearbeitet wird; als Methode nicht nur in Schulen gebräuchlich, sondern auch im politischen und wirtschaftlichen Bereich eine oft angewendete Form der Bearbeitung von Problemen.

Wissenschaft
Energielieferant Meer
Küstennahe Gewässer eignen sich für Wind- oder Solarparks. Zur Nutzung der Wasserkraft als Energiequelle werden derzeit weltweit neue Kraftwerke entwickelt und gebaut. Von RAINER KURLEMANN Das größte Bauprojekt in der Geschichte Dänemarks soll 28 Milliarden Euro kosten. Ein stolzer Preis für 120 000 Quadratmeter Fläche....

Wissenschaft
Lockdowns ließen Gehirne von Jugendlichen schneller reifen
Die Lockdowns während der Corona-Pandemie haben unser aller Zusammenleben stark beeinflusst. Von den Kontaktbeschränkungen mit am meisten betroffen waren Kinder und Jugendliche, was sich häufig in psychischen Folgen zeigte. Nun legen Gehirnscans nahe, dass die Lockdowns auch die Gehirnentwicklung von Teenagern verändert haben....
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wenn die Invasoren kommen
Mit dem Flugtaxi nach Paris?
Standheizung
Warum Zecken bakterielle Helfer benötigen
Der Zombie-Mond
Training für eine starke Psyche