Lexikon

Assemblée

[
a:sãˈble:; die; französisch
]
französische Volksversammlung, Volksvertretung, insbesondere die Assemblée nationale constituante (Verfassunggebende Nationalversammlung) von 1789 und die Assemblée nationale législative (Gesetzgebende Nationalversammlung) von 1791. Nach dem Sturz Napoleons III. schuf die Assemblée nationale 1871 in Bordeaux, dann in Versailles die Verfassung der 3. Republik. Die gleiche Bezeichnung trug in dieser Verfassung die Vereinigung von Deputiertenkammer und Senat (die z. B. den Präsidenten wählte); seit 1946 heißt nur noch die gesetzgebende Körperschaft Assemblée nationale.
Klimagas
Wissenschaft

Reparatur an der Natur

Würden besonders klimawirksame Ökosysteme vor der Zerstörung bewahrt oder wiederhergestellt, ließe sich die CO2-Konzentration in der Atmosphäre stark reduzieren. von HARTMUT NETZ Die Wälder Kanadas brannten 2023 in einem zuvor nicht gekannten Ausmaß. Bis Ende August waren nach offiziellen Angaben über 15 Millionen Hektar Wald...

sciencebusters_02.jpg
Wissenschaft

Gefälschte Abgaswerte

Neben CO2 zählt Methan (CH4) zu den schädlichsten Treibhausgasen, wenn es um Erderwärmung geht. Geruchlos, unsichtbar und leicht entzündlich hat es innerhalb der ersten 20 Jahre nach seiner Freisetzung sogar eine etwa 84-fach stärkere Treibhauswirkung als CO2. Die Menge an Methan in der Atmosphäre hat der Mensch in den letzten...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon