Lexikon
Aussteiger
gegen Ende der 1970er Jahre aufgekommene Bezeichnung für Personen, die sich bewusst den traditionellen, stark leistungs- und erfolgsorientierten Arbeitsformen und Lebensplänen entziehen, sei es aufgrund der fehlenden gesellschaftlichen Identifikationsangebote, sei es wegen des subjektiv empfundenen Leistungsdrucks. Eskapismus, alternative Lebensformen.

Wissenschaft
Fische auf Wanderschaft
Kompakte Wehre versperren vielen Fischen den Weg ins Laichgewässer. Durchlässige Rampen können ihnen wieder einen Zugang verschaffen. von KLAUS ZINTZ Das Wasser fließt schnell zwischen den großen Steinen der flachen Rampe hindurch, Luftblasen wirbeln ständig von der Oberfläche in tiefere Wasserschichten. Eine Bachforelle schwimmt...

Wissenschaft
Das Salz des Meeres
Meer und Salz gehören untrennbar zusammen – zumindest als Begriffe. Doch die Natur und der Mensch fanden Wege, das „weiße Gold“ vom Wasser zu trennen. Von ROLF HEßBRÜGGE Hallstatt im Salzkammergut: Die österreichische Postkarten-Idylle lockt bis zu einer Million Touristen pro Jahr hierher, vor allem aus Fernost. Neben den...