Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Fahrt

Fahrt
f.
1.
das Fahren
(I 1, 2, 5, II 1, 2)
;
bei der F. durch die Stadt
2.
Geschwindigkeit beim Fahren;
die F. beschleunigen, verlangsamen; in voller F.; mit halber F.
3.
übertr.
Schwung, lebhafte Bewegung, fröhliche, lebhafte Stimmung;
in F. geraten, kommen, sein; jmdn. in F. bringen
4.
das Fahren zu einem bestimmten Zweck, Reise, Ausflug;
F. mit dem Auto, mit dem Zug; auf der F. nach Hamburg; auf F. gehen
eine Reise machen, bei der man teils fährt, teils wandert und (meist) zeltet
5.
Seew.
Strecke, die ein Schiff zurücklegt;
große F.; kleine F.
6.
Bgb.
a)
Leiter zum Ein und Aussteigen in den Grubenbau
b)
mit Seil betriebene Förderanlage
Sprung, Magnet
Wissenschaft

Der große Sprung

Ein neuartiger Hochtemperatursupraleiter funktioniert bereits bei kühler Raumtemperatur – wenn auch nur unter hohem Druck. Ein wichtiger Schritt in Richtung Alltagsanwendung ist getan. von DIRK EIDEMÜLLER Bei der Suche nach Supraleitern bei Raumtemperatur geht es um den heiligen Gral der Energietechnik. Wenn sich ein solches...

Der weiche Boden lässt Tokio immer weiter einsinken. Bei gleichzeitig steigendem Meeresspiegel ist dies fatal.
Wissenschaft

Land unter an den Küsten

In Küstennähe werden Millionen von Menschen ihr Zuhause verlieren. Von den Folgen des steigenden Meeresspiegels und zunehmenden Sturmfluten bleibt auch die deutsche Küste nicht verschont. Von CHRISTIAN JUNG Der Klimawandel treibt den Meeresspiegel immer schneller in die Höhe. Sowohl die thermische Ausdehnung des Wassers als auch...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch