Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Fahrt

Fahrt
f.
1.
das Fahren
(I 1, 2, 5, II 1, 2)
;
bei der F. durch die Stadt
2.
Geschwindigkeit beim Fahren;
die F. beschleunigen, verlangsamen; in voller F.; mit halber F.
3.
übertr.
Schwung, lebhafte Bewegung, fröhliche, lebhafte Stimmung;
in F. geraten, kommen, sein; jmdn. in F. bringen
4.
das Fahren zu einem bestimmten Zweck, Reise, Ausflug;
F. mit dem Auto, mit dem Zug; auf der F. nach Hamburg; auf F. gehen
eine Reise machen, bei der man teils fährt, teils wandert und (meist) zeltet
5.
Seew.
Strecke, die ein Schiff zurücklegt;
große F.; kleine F.
6.
Bgb.
a)
Leiter zum Ein und Aussteigen in den Grubenbau
b)
mit Seil betriebene Förderanlage
Wissenschaft

Zupacken mit Spinnenkräften

Ein neuer Typ von künstlichen Muskeln öffnet den Weg zu Robotern mit menschenähnlichen motorischen Fähigkeiten. Für die Entwicklung standen unter anderem Spinnenbeine Pate. von REINHARD BREUER Spinnen lassen viele Menschen gruseln. Das liegt nicht zuletzt an ihren langen haarigen Beinen. Doch wenn Roboterforscher auf die...

Röhrenwürmer
Wissenschaft

Tierisches Leben unter dem Meeresboden

Unter der Lavakruste des Meeresbodens rund um hydrothermale Schlote tummelt sich mehr Leben als bislang angenommen. In Hohlräumen der Kruste haben Forschende zahlreiche Meerestiere entdeckt, darunter ausgewachsene sesshafte Röhrenwürmer sowie mobile Tiere wie Würmer und Schnecken. Die Entdeckung deutet auf bisher unbekannte...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon