Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

helfen

hl|fen
V.
66, hat geholfen
I.
mit Dat., auch o. Obj.
jmdm. h.
jmdm. ermöglichen, etwas zu tun, etwas zu überwinden, jmdm. beistehen, jmdn. unterstützen;
jmdm. bei der Arbeit, aus einer Not h.; ich helfe dir suchen, tragen; gutes Zureden hilft; hier kann nur der Arzt h.; dieses Mittel hilft (dir) bestimmt; das Mittel hilft gegen Schnupfen; jmdm. aus dem Wagen, in den Mantel h.; jmdm. beim Aussteigen aus dem Wagen, beim Anziehen des Mantels h.
II.
mit Dat. (sich) in bestimmten Wendungen
sich zu h. wissen
wissen, was man in einer bestimmten Situation zu tun hat;
er weiß sich immer zu h.; ich weiß mir nicht mehr zu h.; ich kann mir nicht h., ich finde das unmöglich
ich kann es nicht ändern, ich finde das unmöglich
III.
in unpersönl. Wendungen, o. Obj.
es hilft nichts, wir müssen umkehren
es gibt keine andere Möglichkeit
Flüsse und CO2
Wissenschaft

Flüsse setzen Jahrtausende altes CO2 frei

Flüsse sind ein wichtiges Element im globalen Kohlenstoffkreislauf. Auf ihrem Weg durch die Landschaft nehmen sie Kohlenstoff aus dem Boden auf und setzen ihn als Kohlendioxid und Methan in die Atmosphäre frei. Eine Studie zeigt nun, dass dieser Kohlenstoff zu großen Teilen seit Tausenden Jahren in der Erde gespeichert war – und...

Sternwarte , Space
Wissenschaft

Sternwarte der Superlative

Das James Webb Space Telescope eröffnet Astronomen einen neuen Blick ins All. von RÜDIGER VAAS Es ist ein Leuchtfeuer des menschlichen Leistungsvermögens“, lobte Marc Postman das James Webb Space Telescope (JWST) – die komplexeste Sternwarte überhaupt, die 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt das Universum erforscht und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon