Lexikon

Auswanderung

Emigration
freiwilliges, dauerndes oder zeitweises (Zeitwanderung) Verlassen des Heimatstaates, oft aus politischen, wirtschaftlichen oder religiösen Gründen.
Größere Auswanderungsbewegungen waren in früherer Zeit die Völkerwanderung, die Besiedlung Ost- und Südosteuropas, in den letzten zwei Jahrhunderten die Besiedlung der überseeischen Gebiete durch Auswanderer vorwiegend aus England, Irland, Deutschland, Italien, Osteuropa, Japan und China (Auswanderungsländer). Von 18301930 sind etwa 6 Mio. Deutsche nach Übersee ausgewandert, 1854 (Höhepunkt der deutschen Auswanderung) allein 251 000 nach den USA. Nach 1945 wuchs in Deutschland und Europa der Auswanderungswille, dem aber die niedrigen Einwanderungsquoten der Einwanderungsländer hemmend gegenüberstanden.
In heutiger Zeit herrscht ein besonders hoher Einwanderungsdruck auf den Süden der USA (aus Mexiko und Südamerika sowie Südostasien), auf Westeuropa (aus Afrika, Osteuropa und Asien) sowie auf die Golfstaaten (aus Süd- und Südostasien).
Beratungsstellen für Auswanderer werden in Deutschland vom Bund (Bundesverwaltungsamt, Köln), von den Ländern, der evangelischen und katholischen Kirche sowie von Wohlfahrtsverbänden unterhalten.
Frau, Ferne, Vergessen
Wissenschaft

Der Sinn des Vergessens

Es ist lästig, sich an etwas nicht erinnern zu können. Aber dass wir nicht alles im Gedächtnis behalten, ist eine lebenswichtige Leistung des Gehirns. von rolf heßbrügge Versäumte Termine, Versagen in Prüfungen, geistiger Verfall – Vergesslichkeit ist gefürchtet. Dabei hat es auch eine gute Seite, dass der Mensch vergessen kann:...

Zyklus, Sonnenflecken
Wissenschaft

Taktgeber des Sonnenzyklus

Der elfjährige Aktivitätszyklus der Sonne hat seine Ursache tief im Inneren des Feuerballs. Hier vollzieht sich ein komplexes Wechselspiel zwischen der Rotation, dem strömenden Plasma und dem Magnetfeld. Geben zusätzlich Planeten von außen den Takt an? von THOMAS BÜHRKE Die Sonne befindet sich derzeit in einem Maximum...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon