Lexikon
Brecht, Bertolt: Leben des Galilei
- Erscheinungsjahr: 1943
- Veröffentlicht: Deutsches Reich
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Leben des Galilei
- Genre: Schauspiel in 15 Bildern
Bertolt Brechts (* 1898, † 1956) Schauspiel »Leben des Galilei« wird am 9. September im Zürcher Schauspielhaus uraufgeführt. Zentrale Gestalt ist der italienische Mathematiker, Philosoph und Physiker Galileo Galilei, der 1633 vor einem Inquisitionsgericht als treuer Katholik seinem »Irrtum« abschwor, dass sich die Erde um die Sonne bewege. In der ersten, 1938/39 im dänischen Exil entstandenen Fassung des Stücks wird Galilei als Wissenschaftler geschildert, der zwar vor der Inquisition versagt, aber nach diesem Kompromiss weiterarbeitet, um auch unter einer Diktatur die Wahrheit zu finden und weiterzuverbreiten. – Nach dem Abwurf der Atombombe auf Hiroschima 1945 durch die USA verändert Brecht das Stück: Galileis Versagen vor der Inquisition wird uneingeschränkt verurteilt.

Wissenschaft
Stört blaues Licht den Schlaf?
Ob das blaue Leuchten von Computer-Monitoren oder Smartphone-Displays das Einschlafen beeinträchtigt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Abends im Bett nochmal am Smartphone die E-Mails checken, ein Video schauen oder ein Spielchen spielen – immer wieder geistern Meldungen durch die Medien, die von derlei Aktivitäten vor dem...

Wissenschaft
CRISPR/Cas im Praxistest
Seit der Entdeckung der Genschere vor zehn Jahren werden auf das gentechnische Werkzeug große Hoffnungen im Kampf gegen Erbkrankheiten, Stoffwechselstörungen und Aids gesetzt. Zeit für eine erste Bilanz. von RAINER KURLEMANN Die US-Amerikanerin Victoria Gray ist vermutlich die erste Frau, die mithilfe einer gezielten...