Lexikon
Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten der Tiere
Abk. BFAV, 1953 errichtete nichtrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts; Sitz: Insel Riems/Greifswald. Aufgaben: Erforschung der Viruskrankheiten von Tieren, Entwicklung neuer Impfstoffe, Diagnose- u. Bekämpfungsverfahren, Kontrolle der Impfstoffindustrie; 2004 umbenannt mit erweiterten Aufgaben in Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI).

Wissenschaft
Eine Arche im ewigen Eis
Damit die Ernährung der Weltbevölkerung trotz Klimawandel sichergestellt ist, werden im Saatgut-Tresor auf Spitzbergen Samen diverser Nutzpflanzenarten eingelagert. von DANIELA WAKONIGG Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen...

Wissenschaft
Die Entdeckung der Langsamkeit
Schnecken sind langsam, Faultiere auch. Das wird jeder Mensch so sehen, weil er sich selbst als Bezugsrahmen nimmt. Und weil er die Leistungen und Qualitäten anderer Lebewesen aus menschlicher Perspektive bewertet. Diese anthropozentrische Sichtweise schleicht sich immer wieder auch in die Wissenschaft ein. So teilte vor Kurzem...