Campanella, Tommaso
Tommaso Campanella
© wissenmedia
Tommaso (eigentlich Giovanni Domenico C.), italienischer Renaissancephilosoph, *
5. 9. 1568 Stilo, Kalabrien,
† 21. 5. 1639 Paris; Dominikanermönch; 1599
–1626 wegen Widerstands gegen die spanische Herrschaft in Neapel und wegen Häresie eingekerkert; in den 27 Jahren seiner Gefangenschaft kehrte er zum orthodoxen Katholizismus zurück und verfasste „Der Sonnenstaat“ (1602, deutsch 1900), die Utopie einer Einheitsgesellschaft nach dem Vorbild
Platons und T.
Mores. Auch nach Ende seiner Haft verfolgt, floh er 1634 nach Paris. In seiner Erkenntnislehre ist Campanella Vorläufer von
Descartes, nicht dagegen in seiner an G.
Bruno erinnernden Naturmetaphysik.