Lexikon

Cela

[
ˈθela
]
Cela, Camilio José
Camilio José Cela
Camilo José, spanischer Schriftsteller, * 11. 5. 1916 Iria-Flavia bei La Coruña,  17. 1. 2002 Madrid; prägte mit „Pascual Duartes Familie“ (1942, deutsch 1949) den Stil des „tremendismo“, der realistischen Darstellung von Brutalität und Fatalismus; schrieb bedeutende Werke der spanischen Gegenwartsliteratur: „Der Bienenkorb“ 1951, deutsch 1964; „Mazurka für zwei Tote“ 1983, deutsch 1991; „Neunter und letzter Wermut“ deutsch 1990; auch Gedichte, Erzählungen, Essays und Reiseberichte. Erhielt 1989 den Nobelpreis für Literatur.
Perseverance, Mars
Wissenschaft

Auf der Suche nach Lebensspuren

Die NASA-Rover Perseverance und Curiosity fahnden auf dem Mars nach organischen Molekülen. Jetzt sind sie in den Sedimenten zweier Urzeit-Seen fündig geworden. von THORSTEN DAMBECK Falls jemand in ferner Zukunft eine Wanderung auf dem Mars beabsichtigen sollte, hätte Sebastian Walter von der Freien Universität Berlin eine...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Nicht im Gleichgewicht

Es kommt selten vor, dass in aktuellen wissenschaftlichen Publikationen Arbeiten erwähnt werden, die älter als ein paar Jahre sind. Neulich berichtete die Fachzeitschrift Nature über die Prozesse, die in Wolken ablaufen müssen, damit genug Eispartikel gebildet werden, um es regnen zu lassen. Das Thema ist sicher nicht neu, und so...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon