Lexikon
Chirurgie
[
çi-; die; griechisch, „Handarbeit“
]Behandlung von Krankheiten durch operative Eingriffe. In der Sprechstunde (ambulant) ausführbare Eingriffe gehören zur kleinen Chirurgie, während die große Chirurgie in entsprechend ausgerüsteten chirurgische Kliniken ausgeübt wird. – Die Chirurgie ist das älteste Heilverfahren der Menschheit (Wundversorgung); im Mittelalter war sie ein Handwerk, das nicht an den Universitäten gelehrt, sondern von Badern, Feldscheren und Wundärzten ausgeübt wurde. Erst Anfang des 18. Jahrhunderts war in Deutschland L. Heister (* 1683, † 1758) der erste akademische Lehrer der Chirurgie. Im 19. Jahrhundert begann mit der Entwicklung von Anästhesie, Bakteriologie, Antisepsis und Asepsis der steile Aufschwung der modernen Chirurgie.

Wissenschaft
KI entwickelt Computerspiel-Szenen
Künstliche Intelligenz kann bereits Musikstücke komponieren und Filme erstellen. Auch bei der Entwicklung von Videospielen könnte sie potenziell zum Einsatz kommen – doch bisher zeigten sich Kreative von den zur Verfügung stehenden Möglichkeiten enttäuscht. Forschende haben nun 27 Spieleentwickler befragt, welche Eigenschaften...

Wissenschaft
Triumph des Möglichen
Als Galileo Galilei seine Idee eines Buches der Natur verkündete, das in der Sprache der Geometrie verfasst sein müsse, machte er Gott zu einem Mathematiker, und viele denkende Menschen stimmten ihm zu. Sie stimmten ihm erst recht zu, nachdem Isaac Newton die Kräfte zwischen Massen mithilfe einer Formel – einem Naturgesetz in...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
In der KI-Sprechstunde
Megatsunami mit tagelangem Nachspiel
Der Schutz der Ozeane
Perfect Timing
Die alten Griechen sind noch älter
Was zuckst Du?