Lexikon
Clụsius
Klaus, deutscher Physikochemiker, * 19. 3. 1903 Breslau, † 23. 5. 1963 Zürich; Arbeitsgebiete: Reaktionskinetik, tiefe Temperaturen, Kettenreaktionen; entwickelte 1938 das Clusius’sche Trennrohr zur Trennung gasförmiger Isotope, das auf dem physikalischen Vorgang der Thermodiffusion beruht.

Wissenschaft
News der Woche 09.08.2024
Der Beitrag News der Woche 09.08.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.
![AdobeStock_352971454_[Konvertiert].jpg](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/AdobeStock_352971454_Konvertiert_DF79ABC6-920A-4D97-9AA1-C0F099244600.jpg.webp?itok=y8rJQZlV)
Wissenschaft
Das Leben vermessen
Digitale Zwillinge und ein ganzheitliches Verständnis der Biologie könnten die Gesundheitsmedizin entscheidend verbessern. von PETER SPORK Wissen Sie, was ein „medizinisches Selfie“ ist? Vermutlich nicht. Aber schon in zehn Jahren machen Sie es vielleicht von sich. Der Begriff stammt vom US-amerikanischen Mediziner und Buchautor...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Erzrausch am Meeresgrund
Wir sind, wie wir sprechen
Kosmische Nachzügler und Magnete
Totgesagte leben länger
Müssen wir das Fliegen aufgeben?
Dr. Jekyll und Mr. Hyde