Lexikon
Cluytens
[
klyiˈtãs
]André, französischer Dirigent belgischer Herkunft, * 26. 3. 1905 Antwerpen, † 3. 6. 1967 Neuilly-sur-Seine; debütierte 1927 in Amsterdam mit Georges Bizets Oper „Die Perlenfischer“; nach Posten in Toulouse, Lyon und Bordeaux 1947–1953 Musikdirektor an der Pariser Opéra Comique; Chefdirigent des Orchestre National de la Radiodiffusion Française (1951–1960; heute Orchestre National de France) sowie des Orchestre National de Belgique in Brüssel (1960–1967); trat besonders als Interpret von Werken Richard Wagners hervor und dirigierte mehrfach Aufführungen bei den Bayreuther Festspielen.

Wissenschaft
Das Dunkle nach der Aufklärung
Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.“ So verkündete es Bertolt Brecht in der Dreigroschenoper, in der es um das Elend des menschlichen Alltags ging. Ebenso lassen sich diese Zeilen aber auch auf die Philosophie der Aufklärung beziehen, […]...

Wissenschaft
Blutvergießen an der Tollense
Knapp 30 Jahre ist es her, dass an den Ufern der Tollense im heutigen Mecklenburg-Vorpommern ein pfeildurchbohrter Knochen gefunden wurde. In der Folgezeit trugen die Archäologen Überreste von etwa 140 Menschen zusammen. Die Untersuchungen ergaben: Sie sind etwa 3.300 Jahre alt. Doch was damals im Tollensetal geschah, ist bis...