Lexikon

Csokor

[
ˈtʃɔ-
]
Csokor, Franz Theodor
Franz Theodor Csokor
Franz Theodor, österreichischer Dramatiker, * 6. 9. 1885 Wien,  5. 1. 1969 Wien; emigrierte 1938, nach seiner Rückkehr 1946 Präsident des österreichischen PEN-Clubs ab 1947; etwa 30 Dramen: „Gesellschaft der Menschenrechte“ 1929; „Gottes General“ 1939; „Europäische Trilogie“ 1952 („Dritter November 1918“ 1936; „Besetztes Gebiet“ 1930; „Der verlorene Sohn“ 1947); „Alexander“ 1969; auch balladeske Lyrik und Romane; Kriegserinnerungen: „Auf fremden Straßen. 1939 bis 1945“ 1955.
Wissenschaft

Herzproblemen im All auf der Spur

Warum beeinträchtigen Weltraumflüge die Herzgesundheit und wie könnte man diesem Problem gegensteuern? Zur Erforschung dieses für die bemannte Raumfahrt wichtigen Themas haben Forschende nun ein neues Verfahren eingesetzt: Sie haben eine „Herz-auf-einem-Chip”-Plattform auf die Internationale Raumstation geschickt, die eine...

Löcher, Sand, Wüste
Wissenschaft

Klimawandel im Rückspiegel

Ein Blick in die Vergangenheit könnte helfen, die aktuelle Klimakrise zu meistern. Wie sind frühere Kulturen mit Klimasprüngen umgegangen? Archäologen und Paläo-Klimatologen können dazu wichtige Erkenntnisse beisteuern. von ROLF HEßBRÜGGE Das Thema des internationalen Spitzentreffens im September 2021 verblüfft auf den ersten...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon