Lexikon

Csokor

[
ˈtʃɔ-
]
Csokor, Franz Theodor
Franz Theodor Csokor
Franz Theodor, österreichischer Dramatiker, * 6. 9. 1885 Wien,  5. 1. 1969 Wien; emigrierte 1938, nach seiner Rückkehr 1946 Präsident des österreichischen PEN-Clubs ab 1947; etwa 30 Dramen: „Gesellschaft der Menschenrechte“ 1929; „Gottes General“ 1939; „Europäische Trilogie“ 1952 („Dritter November 1918“ 1936; „Besetztes Gebiet“ 1930; „Der verlorene Sohn“ 1947); „Alexander“ 1969; auch balladeske Lyrik und Romane; Kriegserinnerungen: „Auf fremden Straßen. 1939 bis 1945“ 1955.
xxxAdobeStock_348682147.jpg
Wissenschaft

Rettung für kostbare Wracks

Viele historisch bedeutsame Schiffswracks aus Holz liegen noch auf Grund, weil Bergung und Konservierung bislang zu riskant und zu teuer waren. Nun haben Forscher eine Lösung gefunden – auf der Basis von Nanotechnik. von Rolf Heßbrügge Majestätisch überragt der haushohe und über 60 Meter lange Rumpf der „Vasa“ alle anderen...

Triebwerk, Maschine,
Wissenschaft

Grips im Gefüge

Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon