Lexikon

Deutsche Bahn AG

Berlin, Abkürzung DB, 1994 gegründetes privatrechtlich organisiertes Unternehmen des Bundes, das Verkehrsnetze betreibt und die beiden Eisenbahngesellschaften Deutsche Bundesbahn und Deutsche Reichsbahn als Aktiengesellschaft zusammenfasst; vorerst im alleinigen Eigentum des Bundes, der Träger der öffentlich-rechtlichen Belange der Bahn (zum Beispiel für die Beamten) bleibt (Gesetz zur Neuordnung des Eisenbahnwesens vom 27. 12. 1993); Diskussion über einen Börsengang; Konzernumsatz 2009: 29,3 Mrd. Euro, rund 240 000 Beschäftigte; Schienennetz: rund 34 000 km.
hadean_earth2_4096x2304.jpg
Wissenschaft

Das Ende der Hölle

Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...

Mars, Universum, Weltraum
Wissenschaft

Schutz vor kleinen Aliens

Planetenschützer wollen nicht nur fremde Organismen von der Erde fernhalten. Sie bewahren auch andere Himmelskörper vor irdischen blinden Passagieren. von KAI DÜRFELD Nur von einem Ort im Universum wissen wir, dass dort Leben existiert: von unserer Erde. Doch die Suche im All hat gerade erst begonnen. Und man kennt einige...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon