Lexikon

Deutsche Reichspartei

Abkürzung DRP, rechtsextremistische Partei in der Bundesrepublik Deutschland, gegründet 1950 als Nachfolgerin der Deutschen Rechtspartei; nahm viele Mitglieder der verbotenen Sozialistischen Reichspartei auf. Die DRP übersprang nur einmal die 5-Prozent-Grenze (Landtagswahl 1959 in Rheinland-Pfalz: 5,1%). Sie löste sich 1964 auf; ihre Mitgliedschaft bildete den Kern der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands.
Organoide sind wenige Millimeter große 3D-Zellkultursysteme. Sie können im Labor jahrelang wachsen. ©Labor von Mina Gouti, Pablo Castagnola, Max Delbrück Center
Wissenschaft

Gehirn aus der Petrischale

Die Hirnforscher nutzen Organoide, um zumindest Teile der Entwicklung des Gehirns verfolgen zu können.

Der Beitrag Gehirn aus der Petrischale erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Frau, Schmerzen
Wissenschaft

Ruhe im Ohr!

Wer unter chronischem Tinnitus leidet, hört Geräusche, die in seinem Gehirn entstehen. Dort setzt die Suche nach einer wirkungsvollen Therapie an. von ANGELIKA FRIEDL Es summt, rauscht, piepst oder klingelt: Störende Geräusche im Ohr, medizinisch Tinnitus genannt, kennt fast jeder. Bei den meisten verschwinden sie nach kurzer...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon