Lexikon

Deutsche Welle

1953 gegründete und seit 1960 durch Bundesgesetz eigenständige, öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt, die als Auslandsrundfunk Deutschlands fungiert. Ihr gesetzlicher Auftrag ist das Verständnis und den Austausch zwischen den Kulturen und Völkern zu fördern, Ereignisse und Entwicklungen in Deutschland umfassend darzustellen, deutsche und andere Sichtweisen aufzugreifen und die deutsche Sprache zu fördern. Programme: Radioangebot (DW-RADIO) in 30 Sprachen, von Amharisch bis Urdu, Deutsch und Englisch rund um die Uhr; Fernsehangebot (DW-TV) in Deutsch und Englisch mit Programmfenstern in Arabisch, Spanisch und weiteren Sprachen; Online-Angebote; Aus- und Fortbildungsangebote (DW-AKADEMIE) für Rundfunkfachkräfte aus Entwicklungsländern. Sitz der Zentrale: Bonn, Fernsehstandort: Berlin.
AdobeStock_866451.jpg
Wissenschaft

Training für eine starke Psyche

Manche Menschen stecken Krisen besser weg als andere und wachsen sogar an Herausforderungen. Neue Forschungen zeigen: Jeder kann sich ein Stück weit gegen Widrigkeiten des Lebens stählen. von CHRISTIAN WOLF Lange Zeit schien es vor allem eine Frage des Schicksals zu sein, ob jemand an stark belastenden Lebenssituationen wie einer...

Ingenuity, Mars
Wissenschaft

Ferne Welten aus der Vogelperspektive

Ingenuity, der erste Helikopter auf dem Mars, hat gut 1.000 Tage lang die Erforschung des Planeten beflügelt. Auch andernorts im Sonnensystem wird der Flugverkehr zunehmen. von THORSTEN DAMBECK Es klang wie eine Todesanzeige, als das Wissenschaftsmagazin nature seinen Lesern im Februar 2024 mitteilte: „Ingenuity, das erste Gerät...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon