Lexikon

Dib

Mohammed, algerischer Schriftsteller, * 21. 7. 1920 Tlemcen,  2. 5. 2003 La Celle-Saint-Cloud (Frankreich); einer der bedeutendsten Autoren der maghrebinischen Literatur; Romane über den Algerienkrieg und über soziale Probleme im neuen Staat; Trilogie „Das große Haus“ 1952, deutsch 1956; „Der Brand“ 1954, deutsch 1956; „Der Webstuhl“ 1957, deutsch 1959; weitere Werke: „Und ich erinnere mich an das Meer“ 1962, deutsch 1992; „Die maurische Infantin“ 1994, deutsch 1997. maghrebinische Literatur.
Frau, Balance, Yoga
Wissenschaft

Die Rolle der Faszien

Lange waren die zum Bindegewebe gehörenden Faszien in Deutschland nur in der Alternativmedizin ein Thema. Anders als im anglo-amerikanischen Raum, blieb die hiesige Schulmedizin distanziert. Doch das hat sich geändert – durch neue profunde Studien. von ROLF HEßBRÜGGE Für Medizinstudenten im Präparierkurs waren Faszien früher nur...

Planeten, Stern
Wissenschaft

Totgeglaubte leben länger

Wenn sich ein Stern wie die Sonne zu einem Roten Riesen aufbläht, verschlingt er seine nahen Planeten. Nun haben Astronomen jedoch Trabanten nach diesem Endstadium entdeckt. von THOMAS BÜHRKE In rund 7,5 Milliarden Jahren hat die Sonne den Wasserstoff-Vorrat in ihrem Zentralbereich aufgebraucht. Dann schrumpft der Kern, bis...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon