Lexikon

Dickens

Dickens, Charles
Charles Dickens
Charles, Pseudonym Boz, englischer Erzähler, * 7. 2. 1812 Landport bei Portsmouth,  9. 6. 1870 Gadshill Place; humorvoller, gütiger Schilderer wirtschaftlich bedrückter und seelisch bedrängter Lebensschicksale, mit denen er an das soziale Gewissen appellierte; unübertroffen als Erfinder kauziger Figuren und Gestalter einer vielfältigen, wirklichkeitsmächtigen, zugleich aber ins Märchenhafte stilisierten Welt. Hauptwerke: „The Pickwick Papers“ 1836/37, deutsch „Die Pickwickier“ 1837/38; „Oliver Twist“ 1837/38, deutsch 1838; „Weihnachtserzählungen“ 18431847, deutsch 1848; „David Copperfield“ 1849/51, deutsch 18491851; „Bleakhouse“ 1852, deutsch 1853; „Harte Zeiten“ 1854, deutsch 1880; „Große Erwartungen“ 1860/61, deutsch 1862.
Das Meer - ein zerbrechliches Ökosystem.
Wissenschaft

Der Schutz der Ozeane

Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...

Vater und Sohn spielen mit Wasserpistolen im Garten
Wissenschaft

Draußen-Zeit kann Kurzsichtigkeit vorbeugen

Wegen unseres modernen Lebensstils mit viel Zeit am Bildschirm ist Kurzsichtigkeit in den vergangenen Jahrzehnten weltweit immer häufiger geworden. Zunehmend sind davon auch Jugendliche und Kinder betroffen, die immer früher kurzsichtig werden. Doch das lässt sich verhindern, indem Kinder frühzeitig und regelmäßig Zeit im Freien...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon