Lexikon
Diesel
Rudolf, deutscher Ingenieur, * 18. 3. 1858 Paris, † 29. 9. 1913 (im Ärmelkanal ertrunken); Vater von Eugen Diesel; war u. a. Schüler von C. von Linde, zunächst in der Kältetechnik tätig; meldete 1892 den von ihm erfundenen Dieselmotor zum Patent an, der in den Jahren 1893–1897 von der Maschinenfabrik Augsburg und der Firma F. Krupp gebaut wurde.
Diesel, Rudolf
Rudolf Diesel
© wissenmedia

Wissenschaft
Proteine im Blut verraten Alter unseres Gehirns
Wie schnell wir altern, ist individuell unterschiedlich. Im Alter steigt jedoch bei uns allen das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen wie Demenz. Neurobiologen haben nun 13 Proteine in unserem Blut identifiziert, die mit der Alterung unseres Gehirns in Verbindung stehen. Im Laufe des Lebens verändern sich demnach die...

Wissenschaft
Wie sich der Darm von Schwangeren verändert
Während der Schwangerschaft und in der Stillzeit verändern sich viele Dinge im weiblichen Körper. Nun haben Forschende entdeckt, dass sich auch die Zellen im Darm schwangerer Frauen erheblich umorganisieren und vergrößern. Die Oberfläche des Dünndarms verdoppelt sich dabei, wodurch die werdenden Mütter mehr Nährstoffe aus der...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Testfall Sonnensystem
Technik an der Torlinie
Elternschaft hält das Gehirn jung
Sonnenfinsternis in Maria Toast
Herzenssache
Molekularer Ententanz