Lexikon

Döblin, Alfred: Berge, Meere und Giganten

  • Erscheinungsjahr: 1924
  • Veröffentlicht: Deutsches Reich
  • Verfasser: Döblin, Alfred
  • Deutscher Titel: Berge, Meere und Giganten
  • Genre: Roman
Alfred Döblins (* 1878,  1957) »Berge, Meere und Giganten«, erschienen beim Verlag Fischer in Berlin, ist einer der bedeutendsten Zukunftsromane der ersten Hälfte des 20. Jahrhundert. Als Menschen im 27. Jahrhundert beginnen, Grönland zu enteisen, um neue Siedlungsräume zu erschließen, werden fossile Lebewesen aus dem Eis geschwemmt, wachsen unter der Einwirkung von Wärme und Licht zu kolossalen Ungeheuern auf und bedrohen die Existenz der Menschheit. Zwar gelingt es den Menschen, Giganten zu züchten, die den Angriff der riesenhaften Vorzeittiere abwehren, doch dann entbrennt ein Kampf dieser Untiere, der die Menschheit zu vernichten droht. Die Überlebenden beginnen schließlich auf Grund dieser leidvollen Erfahrung zum Natürlichen zurückzukehren, zur ländlichen Idylle, ins Vormaschinenzeitalter.
Schildkröte, Meer, schwimmend
Wissenschaft

Hilfe für das Plastik-Meer

In den Weltmeeren häuft sich immer mehr Plastikmüll an. Welche Schäden er anrichten kann, lässt sich noch gar nicht absehen. Forscher und Ingenieure sind alarmiert und suchen nach Wegen, um die Kunststoffreste wieder aus dem Wasser zu entfernen. von HARMUT NETZ Endlose Sandstrände, kristallklares Wasser, leuchtend bunte...

Exoplanet_Orbiting_Its_Distant_Sun
Wissenschaft

Die Suche nach dem Unmöglichen

Verschwundene Galaxien, plötzlich auftauchende Sterne oder fremde Sonden im Erdorbit: Eine Großfahndung nach exotischen Himmelsphänomenen hat begonnen – und bereits zu seltsamen Entdeckungen geführt. von RÜDIGER VAAS Signale mit elektromagnetischen Strahlen und vielleicht mit Neutrinos oder Gravitationswellen sowie indirekte...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon