Lexikon
Don
der antike Tanais, Strom im europäischen Teil Russlands, 1870 km lang, etwa 1600 km schiffbar, Einzugsgebiet 422 000 km2; entspringt auf dem Mittelrussischen Landrücken, mit der Wolga durch den Wolga-Don-Kanal verbunden, mündet in die Bucht von Taganrog (Asowsches Meer); im Unterlauf bedeutende Fischerei (Kaviar); Stauanlage bei Zimljansk (300 km langer Stausee); größte Nebenflüsse von links: Chopjor, Medwediza, Manytsch; von rechts: Donez; wichtige Binnenwasserstraße.

Wissenschaft
Zupacken mit Spinnenkräften
Ein neuer Typ von künstlichen Muskeln öffnet den Weg zu Robotern mit menschenähnlichen motorischen Fähigkeiten. Für die Entwicklung standen unter anderem Spinnenbeine Pate. von REINHARD BREUER Spinnen lassen viele Menschen gruseln. Das liegt nicht zuletzt an ihren langen haarigen Beinen. Doch wenn Roboterforscher auf die...

Wissenschaft
Leben bei Roten Zwergen?
Auf der Suche nach einer zweiten Erde gelten Planeten bei Roten Zwergen als aussichtsreich. Doch wie lebensfreundlich sind sie wirklich? von FRANZISKA KONITZER Gliese 887 macht einen ruhigen, unspektakulären Eindruck – und genau deshalb interessiert sich Sandra Jeffers brennend für den Stern. Die Astronomin von der Universität...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen
Im Lithium-Rausch
Verhagelte Vorhersagen
Programmierbare Bakterienkiller
Am Rand der Raumzeit
Gefälschte Abgaswerte