Lexikon
Duden
Anne, deutsche Schriftstellerin, * 1. 1. 1942 Oldenburg; nach Kindheit in der DDR 1953 Übersiedlung nach Westdeutschland; Buchhändlerin, 1973–1978 Mitbegründerin und Mitarbeiterin des Rotbuch Verlags; seither freie Schriftstellerin; ihre Gedichte und Prosa untersuchen in einer distanzierten, erfindungsreichen Sprache Erfahrungen wie Gewalt und Schmerz sowie Verzweiflung und Lebensangst; Prosa: „Das Judasschaf“ 1985; „Wimpertier“ 1995; Lyrik: „Hingegend“ 1999; auch Essays zur Poetik und Kunst: „Zungengewahrsam“ 1999; „Heimaten“ 2001 (zusammen mit L. Seiler und F. Showghi) 2001; „Der wunde Punkt im Alphabet“ 2002.

Wissenschaft
Per Anhalter durch den Ozean
Viele Meeresbewohner beherbergen einen Mikrokosmos aus Bakterien und anderen Kleinstlebewesen. Mikrobiologische Untersuchungen helfen, ihn zu erkunden. von BETTINA WURCHE Seekühe, Meeresschildkröten und sogar die kleinen Krill-Krebse haben auf ihren Reisen blinde Passagiere an Bord: Ihre Körperoberfläche sondert im Wasser einen...

Wissenschaft
Uralte Genmutation macht Pferde so ausdauernd
Schon lange bevor Pferde domestiziert wurden, zeichneten sie sich durch eine außergewöhnliche Kraft und Ausdauer aus. Nun sind Forschende ihrem Geheimnis auf die Spur gekommen: Verantwortlich ist demnach eine Punktmutation in einem Gen, das an der Energieversorgung der Muskeln beteiligt ist. Dadurch können Pferde sowie verwandte...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Diagnose aus der Ferne
Schlaflos bei Vollmond?
Ab durch die Röhre
Die Verteilung der Arten
Die Mülldeponie am Himmel
Informationen und Desinformationen