Lexikon

Dürrenmatt, Friedrich: Die Ehe des Herrn Mississippi

  • Erscheinungsjahr: 1952
  • Veröffentlicht: Schweiz
  • Verfasser: Dürrenmatt, Friedrich
  • Deutscher Titel: Die Ehe des Herrn Mississippi
  • Genre: Eine Komödie in zwei Teilen
Friedrich Dürrenmatt (* 1921) erzielt seinen ersten großen Erfolg mit der Komödie »Die Ehe des Herrn Mississippi«, die am 26. März in den Münchner Kammerspielen uraufgeführt wird. Die zentralen Gestalten dieser ironischen Schauergeschichte sind drei »Weltverbesserer«: Der orthodoxe Staatsanwalt Mississippi (er heiratet eine Gattenmörderin, nachdem er ihr gestanden hat, seine eigene Frau umgebracht zu haben), auf dessen Konto 370 Todesurteile gehen, ein kommunistischer »Weltrevolutionär« und ein »Narr der Liebe«, der Gerechtigkeit, Gleichheit und Liebe verkörpert. Als Sieger geht ein vierter, der Machtmensch Diego, hervor.
Methanol, Strom
Wissenschaft

Heute Übeltäter, morgen Held

Wenn die Welt ohne Erdgas und andere fossile Rohstoffe auskommen will, braucht sie neue Kohlenstoff-Quellen, darunter das Treibhausgas CO2.

Der Beitrag Heute Übeltäter, morgen Held erschien zuerst auf ...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Kernkraft, Kernkraft überall

Ich rede gerne und oft über Kernkraft. Neu ist, dass die Leute mir dabei zuhören. Kernkraft ist kein Tabuthema mehr, selbst in Deutschland nicht. Das erste Kernkraftwerk wurde 1954 in der damaligen Sowjetunion in Betrieb genommen. In den folgenden 50 Jahren nahm die durch Kernkraftwerke produzierte Energie weltweit stetig zu....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon