Lexikon
Durkheim
[
dyrˈkɛm
]Émile, französischer Soziologe, * 15. 4. 1858 Épinal, † 15. 11. 1917 Paris; betrieb die soziologische Betrachtung als streng empirisch ausgerichtete Methode („Die Regeln der soziologischen Methode“ 1895, deutsch 1908). Von Bedeutung für Durkheims Gesellschaftsauffassung ist der Begriff der Solidarität. Der Erhaltung der Solidarität dient die Arbeitsteilung („Über die Teilung der sozialen Arbeit“ 1893, deutsch 1977). Durkheim war in seinem Werken stark moralphilosophisch ausgerichtet; bedeutender Vertreter der französischen soziologischen Schule.

Wissenschaft
Im Ring der Zeit
Führt die fernste Zukunft zurück zum Urknall? von RÜDIGER VAAS Alles scheidet, Alles grüsst sich wieder; ewig bleibt sich treu der Ring des Seins. In jedem Nu beginnt das Sein; um jedes Hier rollt sich die Kugel Dort. Die Mitte ist überall. Krumm ist der Pfad der Ewigkeit“, verkündete Friedrich Nietzsche seine tiefe Überzeugung „...

Wissenschaft
Den Weißen Hai entthront
Seit Steven Spielbergs Film in den 1970er-Jahren gilt der Weiße Hai als Schrecken der Meere: grausam, gefährlich, übermächtig. Doch nun ist er selbst zum Gejagten geworden. von BETTINA WURCHE Weiße Haie sind nicht mehr die Top-Prädatoren vor der südafrikanischen Küste. Sie sind nun selbst die Gejagten – von Schwertwalen, die es...