Lexikon

Duve

[
ˈdyw
]
Christian René de, belgischer Biochemiker, * 2. 10. 1917 Thames-Ditton, Surrey (Großbritannien),  4. 5. 2013 Grez-Doiceau (Belgien); ab 1962 Professor in New York; führend in der Zellforschung; für die Entdeckung der Lysosomen und Peroxisomen (Zellorganellen) Nobelpreis für Physiologie oder Medizin 1974 zusammen mit A. Claude und G. E. Palade.
Solar, Sonnenenergie, Wüste
Wissenschaft

Mit Sonnenenergie durch die Wüste

Bei internationalen Wettkämpfen treten solarbetriebene Rennwagen gegeneinander an. Wüstenstraßen werden dabei zu Teststrecken für neue Solartechnologien. von RAINER KURLEMANN Wer in Marokko Auto fährt, erlebt viele Überraschungen. Das Königreich ist ein modernes Land, trotzdem trifft man auf den Straßen so manchen Eselskarren und...

Tanker, Erdgas
Wissenschaft

Wie Gas flüssig wird

LNG soll die Versorgungslücke schließen, die seit dem Stopp der russischen Erdgaslieferungen klafft. Eine Einführung in die notwendige Technologie.

Der Beitrag Wie Gas flüssig wird erschien zuerst auf ...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch