Lexikon
Eça de Queirós
[
ˈɛsa də kɛiˈro:ʃ
]José Maria, portugiesischer Erzähler, * 25. 11. 1846 Póvoa de Varzim, † 16. 8. 1900 Paris; bedeutendster Romancier Portugals im 19. Jahrhundert, der auch die moderne portugiesische Sprache nachhaltig beeinflusste; satirischer Zeitkritiker; psychologisch fundierter Naturalismus in den Romanen: „Das Verbrechen des Paters Amaro“ 1875, deutsch 1930; „Der Mandarin“ 1880, deutsch 1919; „Die Reliquie“ 1887, deutsch 1958; „Stadt und Gebirge“ (postum) 1901, deutsch 1903.
- Erscheinungsjahr: 1901
- Veröffentlicht: Portugal
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Stadt und Gebirge
- Original-Titel: A cidade e as serras
- Genre: Roman
Postum erscheint in Porto der Gesellschaftsroman »Stadt und Gebirge« von José Maria Eça de Queirós (* 1845, † 1900). Erzählt wird die Geschichte eines jungen portugiesischen Landbesitzers, der nach Paris übersiedelt, um dort einen glänzenden Lebensstil zu führen. Der Autor ironisiert eindrucksvoll den Kontrast zwischen der Seinekapitale, die als Hauptstadt von Modernität und Fortschritt gilt, und den Bergen Nordportugals, einer der unterentwickeltsten Regionen Europas.
Die deutsche Übersetzung erscheint 1903.

Wissenschaft
Die Entdeckung der Langsamkeit
Schnecken sind langsam, Faultiere auch. Das wird jeder Mensch so sehen, weil er sich selbst als Bezugsrahmen nimmt. Und weil er die Leistungen und Qualitäten anderer Lebewesen aus menschlicher Perspektive bewertet. Diese anthropozentrische Sichtweise schleicht sich immer wieder auch in die Wissenschaft ein. So teilte vor Kurzem...

Wissenschaft
Gammastrahlung von der Sonne
Wie entstehen die neu entdeckten, extrem hohen Energien? von DIRK EIDEMÜLLER Wenn man auf der Suche nach mysteriösen Sternen ist, muss man gar nicht in die Ferne schweifen. Auch unsere Sonne gibt noch Rätsel auf: So haben Astronomen des HAWC-Observatoriums an den Flanken des Vulkans Sierra Negra bei Puebla, Mexiko, energiereiche...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Immunsystem mit Schlagkraft
Wozu ein neuer Super-Teilchenbeschleuniger?
Herzenssache
In aller Freundschaft
Der Ursprung der Ozeane
Das Geheimnis der Gedächtniszellen