Lexikon
Edwards
Jorge, chilenischer Schriftsteller, * 29. 7. 1931 Santiago de Chile; war zunächst Diplomat in Havanna, von wo er nach Erscheinenen seines autobiografischen Romans „Persona non grata“ (1973; deutsch 2006), in dem er Kritik an Fidel Castro übte, ausgewiesen wurde; lebte bis 1980 im Exil in Spanien; analysiert in mehrfach preisgekrönten Erzählungen und Romanen die gesellschaftliche Situation Chiles: „El patio“ 1952; „El peso de la noche“ 1965; „Las máscaras“ 1967; „Los convidados de piedra“ 1978; „El museo de cera“ 1981; „El anfitrión“ 1987; „Fantasmas de carne y hueso“ 1992; erhielt 1999 den Cervantes-Preis und ist Mitglied der Chilenischen Akademie für Sprache.

Wissenschaft
Die Zukunft der Schifffahrt
Neunzig Prozent des globalen Handels werden über das Meer abgewickelt. Zur Welthandelsflotte gehörten im Jahr 2021 über 5400 Containerschiffe. Deutschland hat nach China die zweitgrößte Flotte an Containerschiffen. Von RAINER KURLEMANN Pewek ist die nördlichste Stadt Russlands. Der kleine Küstenort auf einer Halbinsel im...

Wissenschaft
Apollo-Projekt zum Mars
NASA und ESA wollen bald die ersten Bodenproben vom Mars zur Erde bringen. Das Projekt mit mehreren automatischen Sonden ist eines der ambitioniertesten Unternehmen der Raumfahrt überhaupt. von THORSTEN DAMBECK Der erste Meteorit Ägyptens war ein Sonderling. Augenzeugen berichteten, wie der Stein aus dem All eine weiße Rauchspur...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Heute Übeltäter, morgen Held
Die Archive des Lebens
Algen und Pilze auf dem Mars?
Kleine Optimisten
Wärme aus der Tiefe
Das weiße Gold