Lexikon

Edwards

Jorge, chilenischer Schriftsteller, * 29. 7. 1931 Santiago de Chile; war zunächst Diplomat in Havanna, von wo er nach Erscheinenen seines autobiografischen Romans „Persona non grata“ (1973; deutsch 2006), in dem er Kritik an Fidel Castro übte, ausgewiesen wurde; lebte bis 1980 im Exil in Spanien; analysiert in mehrfach preisgekrönten Erzählungen und Romanen die gesellschaftliche Situation Chiles: „El patio“ 1952; „El peso de la noche“ 1965; „Las máscaras“ 1967; „Los convidados de piedra“ 1978; „El museo de cera“ 1981; „El anfitrión“ 1987; „Fantasmas de carne y hueso“ 1992; erhielt 1999 den Cervantes-Preis und ist Mitglied der Chilenischen Akademie für Sprache.
Atmosphäre, Emission
Wissenschaft

Klimawäsche für die Atmosphäre

Der weitere Anstieg der CO2-Konzentration in der irdischen Lufthülle wird sich nur stoppen lassen, wenn die Emissionen sinken – und der Atmosphäre überdies Klimagas entzogen wird. von HARTMUT NETZ Die Frage, wie sich der Klimawandel bremsen oder gar stoppen ließe, beantwortet der Science-Fiction-Kurzfilm „The Great Endeavor“ – ...

Weltraum
Wissenschaft

Recht im Weltraum?

Eine diffizile Angelegenheit! von ALEXANDRA VON ASCHERADEN Die Artemis-Vereinbarungen der USA und ihrer Partner formulieren Regeln für die Exploration des Sonnensystems, zunächst besonders für den Mond und dessen Umgebung. Sie sind aber juristisch problematisch. Vor allem die Gewinnung von Rohstoffen und intendierte...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon