Lexikon
Einkommen
die Gesamtheit der einem Wirtschaftssubjekt während eines Zeitraums zufließenden Geldbeträge. Das Bruttoeinkommen ist das Einkommen vor Abzug der Steuern und Sozialabgaben; nach Abzug ergibt sich das Nettoeinkommen. Unregelmäßige Einkommen wie Lotterie- und Totogewinne gehören im Allgemeinen nicht dazu. Das Einkommen kann Geldeinkommen (heute der Normalfall) oder Naturaleinkommen (z. B. Deputat) sein. Nominaleinkommen ist das in Geldeinheiten ausgedrückte Einkommen; unter Realeinkommen versteht man die Sachgütermenge, die mit dem Geldeinkommen gekauft werden kann. Neben dem Arbeitnehmereinkommen aus rechtlich unselbständiger Arbeit (Lohn und Gehalt) gibt es den Unternehmerlohn (Entgelt für dispositive Leistungen). Weiter gibt es das Besitzeinkommen (Einkommen aus Vermögen in Gestalt von Zinsen, Dividenden, Mieten, Pachten usw.). Volkseinkommen.

Wissenschaft
Mehr Klarheit beim Klima
Computersimulationen gehören zu den wichtigsten Werkzeugen der Klimaforschung. Sie werden ständig weiter entwickelt – auch mit Künstlicher Intelligenz. von THOMAS BRANDSTETTER Die Computersimulationen der Klimaforscher haben gigantische Ausmaße angenommen. Auf Supercomputern mit einer Unmenge an Daten versuchen die...
Wissenschaft
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Bei farbenfrohen Riffen denkt jeder an die Südsee – aber auch in der Ostsee gibt es sie. Und sie beherbergen viele Arten von Tieren und Pflanzen. von FREDERIK JÖTTEN Rote und grüne Algen-Fächer schwingen sanft in der Strömung, dazwischen sitzen gelbe Schwämme, bunte Fische schwimmen umher. Welch vielfältige Bilder eine...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Portrait eines Außenseiters
Bloß keine Vorurteile!
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst
Die Kraft der Wellen
Im Lithium-Rausch
Gefälschte Abgaswerte