Lexikon

Ellington

[
ˈɛliŋtən
]
Image
Copyright Issues
Ellington, Duke
Duke Ellington
Duke (Edward Kennedy), US-amerikanischer Jazzmusiker (Pianist, Arrangeur, Komponist und Bandleader), * 29. 4. 1899 Washington,  24. 5. 1974 New York; hatte seit 1918 ein eigenes Orchester. Als Pianist von der Harlem-Schule beeinflusst, betrachtete er trotz großen solistischen Könnens das Orchester als sein eigentliches Sprachrohr. Bei Ellington gab es über Jahrzehnte einen typischen Orchesterstil, der nicht von den solistischen Fähigkeiten der wechselnden einzelnen Musiker abhängig war. Ellington schrieb rund 2000 Kompositionen, darunter „It dont Mean a Thing If it aint got that Swing“, „Sophisticated Lady“, „Take the A-Train“. Mit groß angelegten Kompositionen wie „Black, Brown and Beige“ 1943, „Liberian Suite“ 1947, „Harlem“ 1950 oder „New Orleans Suite“ 1971 gelang ihm der Schritt vom Jazz als Ausdrucksmittel kollektiver Kreativität zur Kunstmusik; Ellington komponierte auch Filmmusik („Asphalt Dschungel“ 1950, „Anatomie eines Mordes“ 1959) und geistliche Musik („In the Beginning God“ 1965, „Second Sacred Concert“ 1968).
Mikrobiologie, Epibionten, Schildkröte
Wissenschaft

Per Anhalter durch den Ozean

Viele Meeresbewohner beherbergen einen Mikrokosmos aus Bakterien und anderen Kleinstlebewesen. Mikrobiologische Untersuchungen helfen, ihn zu erkunden. von BETTINA WURCHE Seekühe, Meeresschildkröten und sogar die kleinen Krill-Krebse haben auf ihren Reisen blinde Passagiere an Bord: Ihre Körperoberfläche sondert im Wasser einen...

Ernährung, Gesundheit
Wissenschaft

Streit um gesunde Ernährung

Fast täglich gibt es neue Meldungen, was gesund sein soll. Und viele Studien widersprechen sich. Woran liegt das? von CHRISTIAN WOLF Rotes Fleisch hat keinen guten Ruf. Wer übermäßig viel davon isst, erhöht damit angeblich massiv sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Auch der häufige Verzehr von verarbeitetem...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel