Lexikon
etrụskische Disziplịn
lat. disciplina etrusca, Bez. für von den Römern übernommene religiöse Praktiken der Etrusker, die dazu dienten, in bestimmten Vorzeichen den Willen der Götter zu erkennen u. ggf. deren Zorn zu beschwichtigen. Dabei kam es vor allem auf die Auslegung von Blitzen u. Vogelflug (auspicium, Auspizien) sowie die Eingeweide-, insbes. (haruspicina, Haruspex) die Leberschau an.
C. O. Thulin, Die etrusk. Disciplin. 1905–1909. Nachdr. 1968.

Wissenschaft
Neue Technik liefert außergewöhnliche Einblicke in unser Gehirn
Unser Gehirn ist hochkomplex und lässt sich bisher nur mit großem Aufwand bis ins kleinste Detail abbilden. Jetzt haben Wissenschaftler ein neues Verfahren entwickelt, mit dem das menschliche Gehirn mit bislang beispielloser Auflösung und Geschwindigkeit untersucht werden kann. Die Gewebeproben werden dabei nicht beschädigt und...

Wissenschaft
„Kryptischer“ Klimatreiber der Erdgeschichte
Warum erholte sich das Erdklima nach starkem Vulkanismus in der Erdgeschichte oft so langsam? Aus einer Studie geht nun hervor, dass noch lange, nachdem die großen Eruptionen vorüber waren, große Mengen des Treibhausgases Kohlendioxid aus dem Untergrund der Megavulkane in die Atmosphäre strömten. Die Ergebnisse tragen damit zum...