Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kombination
Kom|bi|na|ti|on 1.
Verbindung, Verknüpfung, gedankliches Herstellen von Zusammenhängen
2.
Verbindung mehrerer sportlicher Disziplinen;
alpine K.
3.
mehrere zusammengehörige, farblich und stofflich verschiedene Kleidungsstücke (Jacke und Hose u. Ä.)
4.
Arbeits–, Fliegeranzug aus einem Stück, Overall
[<
lat.
combinatio
„Vereinigung“, zu combinare,
→ kombinieren
]
Wissenschaft
Eine Fliege für die Forschung
Die Taufliege Drosophila melanogaster ist ein winziges Tier – mit großem Potenzial für die Wissenschaft. Genetiker, Krebsforscher und Neurowissenschaftler untersuchen seit rund 120 Jahren an ihr, wie das Gehirn Verhalten steuert. Und sie hat noch nicht ausgedient. von TIM SCHRÖDER Wer Obst im Sommer offen herumstehen lässt, merkt...

Wissenschaft
Mir ist so langweilig!
Überraschend, aber wahr: Langeweile hat auch ihre guten Seiten, wie neue Studien zeigen. von CHRISTIAN WOLF Langeweile ist lästig. Wer sie spürt, will das fade Gefühl loswerden – was gerade in Corona-Zeiten mit den eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten nicht so einfach ist. Und Langeweile hat weitere Schattenseiten: Studien...